Freiburg Sehenswürdigkeiten Blick auf das Freiburger Münster.

Freiburg Sehenswürdigkeiten: Top 7 Highlights

Was macht die Stadt im äußersten Südwesten der Republik, die idyllisch zwischen Rheinebene und Schwarzwald nah der französischen Grenze liegt, so sehenswert? TUI Mitarbeiterin Britta hat sich auf Erkundungstour durch Freiburg begeben und stellt dir ihre TOP 7 Freiburg Sehenswürdigkeiten vor.

Wir verbringen einen Tag in Freiburg im Breisgau – einer Stadt, die du einfach erleben musst. Sobald du ankommst, spürst du sofort die besondere Atmosphäre dieser Stadt. Ein unwiderstehlicher Mix aus mediterranem Charme, studentischem und leicht alternativem Flair und unglaublich viel Gemütlichkeit. Die vielen großen und kleinen Plätze, an denen du wunderbar verweilen kannst, Restaurants und Cafés, die tollen individuellen, inhabergeführten Geschäfte, die in manch anderer deutscher Großstadt fast ausgestorben sind und natürlich nicht zuletzt die „Freiburger Bächle“ machen Freiburg zu einem perfekten Urlaubsziel. Kurz gesagt: Freiburg ist ideal für alle, die Kultur, Entspannung und authentisches Lebensgefühl schätzen. Steig wie wir in den Zug, lass den Stress hinter dir und genieße einen unvergesslichen Tag in dieser wunderbaren Stadt!

Freiburg Sehenswürdigkeiten Karte:

Freiburg Sehenswürdigkeiten: Meine 7 Highlights der Stadt

Top 1: Freiburger Bächle – Wasserspaß für Groß und Klein

An einem sonnigen Maitag starten wir unsere Besichtigungstour vom Bahnhof aus. Es dauert nicht lange, bis wir am schönen Rathausplatz auf die Besonderheit der Stadt stoßen – die „Freiburger Bächle“.

Diese verleihen Freiburg einen einzigartigen Charme. Auf einer Strecke von circa 15 Kilometern, durchziehen die kleinen Wasserläufe – teils unterirdisch – große Teile der malerischen Altstadt. Während zurzeit der Stadtgründung die Einwohner auf diese Weise mit Trink-, Brauch- und Löschwasser versorgt wurden, bieten die Bächle heute eine perfekte Abkühlung an heißen Tagen und zählen zu den Top Sehenswürdigkeiten in Freiburg.

Und von den warmen Tagen gibt es hier viele, denn Freiburg zählt deutschlandweit die meisten Sonnenstunden pro Jahr. Überall kannst du Menschen beobachten, die sich – mit einem Getränk in der Hand –in den flach gepflasterten Rinnen die Füße kühlen, Hunde, die ihren Durst stillen, Kinder, die im Wasser planschen oder ihre Bächleboote an Schnüren durch die Kanäle ziehen.  

Eines der Attraktionen der Stadt - die Freiburger Bächle

Eines der Wahrzeichen der Stadt, die „Freiburger Bächle“ | Shutter Stock | Luciavonu

Bist du mit Kindern unterwegs, kauf doch gleich zu Beginn eurer Entdeckungstour ein Bächleboot. Wir haben unsere farbenfrohen Holzboote im REHA-Laden in der Moltkestraße, unweit des Bahnhofs erworben. So ist das Sightseeing auch für die Kleinen ein wahres Erlebnis. Nicht vergessen: Wechselkleidung mitnehmen! Allzu schnell sind die Kleinen vor Begeisterung ins Bächle geplumpst… 

Top 2: Freiburger Münster – beliebtes Bauwerk der Stadt

Wir folgen den Bächle weiter und gelangen nach dem Überqueren der „Kajo“ (Kaiser-Joseph-Straße), der fast einen Kilometer langen Haupteinkaufsstraße, zum Münsterplatz mit dem Wahrzeichen der Stadt, dem rötlich leuchtenden Freiburger Münster.

Die Kathedrale im gotischen und spätgotischen Stil gehört zu den bedeutendsten mittelalterlichen Kathedralen der Welt und wurde während einer Bauzeit von über 300 Jahren errichtet. Bist du schwindelfrei? Dann rauf die 209 Stufen der engen Wendeltreppe bis zur Glöcknerstube. Von der Glöcknerstube im 116 Meter hohen Turm des Münsters hast du eine grandiose Aussicht.

Freiburg Sehenswürdigkeiten Blick auf das Freiburger Münster

Blick auf das Freiburger Münster – vom Turm hast du einen traumhaften Blick über die Stadt | Shutterstock | FooTToo

Top 3: Münstermarkt – Treffpunkt im Herzen Freiburgs

Wir verschieben den Aufstieg und lassen uns nach einem Blick in das imposante Innere des Münsters über den Wochenmarkt treiben. Das Besondere, dieser findet täglich außer sonntags von circa 7 Uhr bis circa 14 Uhr, auf dem Münsterplatz statt. Bei unserem Besuch am Samstagvormittag pulsiert hier das Leben. An den fast 130 Ständen gibt es ein beeindruckendes Angebot an regionalen kulinarischen Köstlichkeiten wie Wein, Käse, Aufstrichen und saisonalen Produkten wie Obst und Gemüse (häufig in Bioqualität) über farbenfrohe Blumen bis hin zu lokaler Handwerkskunst.  

Freiburg Sehenswürdigkeiten Münstermarkt- der Wochenmarkt im Herzen Freiburgs

Münstermarkt – hier wird Einkaufen zum kulinarischen Erlebnis. | Shutterstock | /Maryna Stamatova

Kulinarischer Tipp: Der Münstermarkt ist perfekt für einen kleinen Snack zwischendurch. Es macht Spaß, sich durch die vielfältige und äußerst leckere Auswahl zu probieren. Vielleicht kostest du mal die „Lange Rote“, eine Bratwurst, die als Freiburger Spezialität gilt und traditionell im Weckle, wahlweise geknickt oder ungeknickt, mit gebratenen Zwiebeln gegessen wird. Auch für Vegetarier finden sich in der „Green City“, die sich seit den 1970er-Jahren der Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit verschrieben hat, selbstverständlich köstliche fleischlose Alternativen. 

Top 4: Konviktstraße – malerische Gasse

Vom Münsterplatz schlendern wir weiter durch die engen, verträumten Seitenstraßen und gelangen durch die Münzgasse zur Konviktstraße – eine der schönsten Gassen Freiburgs.

Die kopfsteingepflasterte Handwerkerstraße versprüht mit ihren hübschen Häusern im historischen Stil und dem Blauregen, einer Kletterpflanze, die im Sommer in kräftigem Lila blüht und sich wie eine Girlande quer von einer Seite zur anderen rankt, einen ganz besonderen Charme. Hier reihen sich urige Weinstuben, kleine, individuelle Boutiquen, Restaurants, Cafés und Antiquariate aneinander. Es ist heute kaum vorstellbar, dass die im Krieg fast vollkommen zerstörte Straße erst in den 1970er Jahren mit viel Liebe zum Detail restauriert wurde.

Am südlichen Ende der Konviktstraße stoßen wir auf das Schwabentor, das jüngere der beiden noch erhaltenen Stadttore, der mittelalterlichen Befestigungsanlage. Wenn du Lust hast, kannst du von hier aus den Schlossberg erklimmen. Uns zieht es erst einmal in Richtung „Klein Venedig“.  

Top 5: „Klein Venedig“ – zwischen Schwabentor und Martinstor

„Klein Venedig“, so wird das Quartier zwischen den Freiburger Stadttoren genannt, das sich entlang des Gewerbekanals erstreckt und mit seinen Brücken und verwinkelten Gässchen mediterranes Flair ausstrahlt. Das historische Viertel, in dem einst Handwerker wie Gerber, Metzger und Fischer lebten und die Wasserkraft des Kanals für ihre Arbeit nutzten, lädt heute zum Schlemmen und Shopping ein. Wir folgen zunächst der Gasse Gerberau und spazieren am Gewerbekanal vorbei an der „Insel“.

Beliebtes Fotomotiv: Wenn du genau hinschaust, entdeckst du hier vielleicht sogar das steinerne Krokodil im Wasser!

Beliebtes Fotomotiv - das steinerne Krokodil

Und hast du das steinerne Krokodil entdeckt? | Shutterstock | Uellue

Ein paar Meter weiter findest du den Biergarten der „Hausbrauerei Fehling“. Er ist der älteste Biergarten Freiburgs und bietet dir bei hochsommerlichen Temperaturen unter alten Kastanienbäumen ein schattiges Plätzchen.

Hoteltipp: Das komfortable 4-Sterne-Hotel Courtyard Freiburg liegt zentral in Freiburg. Der Bahnhof befindet sich in 200 Metern und der Freiburger Münster in circa 900 Metern Entfernung zum Hotel. Der ideale Ausgangspunkt um Freiburgs Sehenswürdigkeiten zu erkunden.  

Angebote 2 Nächte, 2 Erwachsene Icon Best Offer Fallback Wir konnten leider kein passendes Angebot finden.

Top 6: Augustinerplatz – einer der schönsten Plätze Freiburgs

Direkt nebenan lockt der Spielplatz am Augustinerplatz die kleinen Freiburg-Besucher zum Toben. Am Fensterverkauf des „Café August“ versorgen wir uns mit leckeren Kaffeespezialitäten und frischem, selbst gebackenem Kuchen. Anschließend beobachten wir vom Bächle aus das Treiben am Augustinerplatz. Mit seinen bunten Häuserensembles und der kleinen „Spanischen Treppe“ ist er als Treffpunkt bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt. Häufig treten hier auch Musikanten und Kleinkünstler auf.

Freiburg Sehenswürdigkeiten Freiburgs Altstadt

Freiburgs charmanter Mittelpunkt – die Altstadt mit ihrem Kopfsteinpflaster und Freiburgs Sehenswürdigkeiten. | Shutterstock | canadastock

Shopping-Tipp: Links und rechts des Augustinerplatzes stöbern wir in den vielen besonderen, inhabergeführten Läden wie dem Conceptstore „Lust auf Gut“ im Stil eines stylischen Industrie-Lofts, dem „Science Shop Freiburg“ oder dem Spielzeugladen „Holzpferd“, der mit seiner riesigen Auswahl an teils außergewöhnlichem Spielzeug nicht nur Kinderaugen zum Leuchten bringt. Wenn du etwas mehr Zeit hast, solltest du von hier einen kleinen Abstecher zum „Adelhauser Klosterplatz“ machen, der eine wahre Oase der Ruhe ist. Unter den schattenspendenden Kastanienbäumen kannst du prima relaxen.

Bevor wir auf der Gasse Gerberau das Martinstor erreichen, werfen wir noch einen Blick in die parallel verlaufende Gasse Fischerau, die mit ihren alten, denkmalgeschützten Häusern direkt am Kanal und den kleinen Brücken dem Bild von „Klein Venedig“ am nächsten zu kommen scheint.

Top 7: Schlossberg – fantastische Aussichten

Ein abwechslungsreicher Tag voller wunderbarer Eindrücke geht so langsam zu Ende. Für den krönenden Abschluss der Freiburg Sehenswürdigkeiten solltest du den Sonnenuntergang auf dem Schlossberg nicht verpassen.

Es gibt zwei Möglichkeiten, auf den Schlossberg zu gelangen. Zu Fuß vom Schwabentor nimmst du links die Fußgängerbrücke zum Fuße des grünbewaldeten Berges. Den Hinweisschildern folgend, erreichst du nach ungefähr 20 bis 30 Minuten über das Greiffenegg Schlössle den Kanonenplatz. Oder bequem mit der Schlossbergbahn. In nur circa drei Minuten bringt dich der Schrägaufzug auf Schienen (bis 22 Uhr in Betrieb) von der Talstation im Stadtgarten bis zum Schlossbergrestaurant.

Nach wenigen Minuten erreichst du den Kanonenplatz, der mit seinen zahlreichen Bänken auch bei Einheimischen ein beliebter Treffpunkt für einen Sundowner ist.

Sundowner - Schlossberg

Genieße den Sundowner mit Blick auf Freiburg vom Schlossberg aus – einfach herrlich. | Shutterstock | Alex Emanuel Koch

Von hier oben genießt du die vielleicht schönste Aussicht der Stadt über die Dächer Freiburgs, den Kaiserstuhl, das Rheintal und sogar bis zu den Vogesen in der Ferne. Gleich neben dem Kanonenplatz kannst du im „Kastaniengarten“, Freiburgs höchstem Biergarten, den Tag mit Flammkuchen, Gegrilltem und einem kühlen Getränk gemütlich ausklingen lassen.  

Wenn du noch höher hinaus möchtest und keine Angst vor Höhe hast, laufe weiter bis zum Schlossbergturm. Ein spektakulärer Aussichtsturm aus Stahl, der von mächtigen Douglasienstämmen gestützt wird und dessen obere Plattform wie ein Vogelnest anmutet. Nach dem Aufstieg wirst du mit einem beeindruckenden 360°-Panoramablick belohnt.

Weil es sooo schön war! Freiburg, wir kommen wiedr.

Freiburg hat uns verzaubert! Mit seinem unverwechselbaren Mix aus historischer Altstadt, charmanten Plätzen und lebendiger Kultur. Unser Ausflug in die Schwarzwaldmetropole war definitiv eine Reise wert und leider viel zu kurz, um alle Freiburg Sehenswürdigkeiten an einem Tag zu entdecken.

Häufig gestellte Fragen zu Freiburg

Anreise – Wie kommst du am besten nach Freiburg?

Freiburg ist verkehrstechnisch optimal angebunden. Vom Euro-Airport Basel-Mulhouse-Freiburg bringt dich in circa 55 Minuten ein Bus-Shuttle direkt ins Zentrum. Durch die Lage nahe der A5 ist auch eine Anreise mit dem Auto kein Problem. Tipp: Reise doch einfach relaxed mit der Bahn. Freiburg ist als ICE-Halt von vielen deutschen Städten ganz bequem mit dem Zug zu erreichen.

Zudem ist die Schwarzwaldmetropole bekannt als die „Stadt der kurzen Wege“. Du erreichst vom Bahnhof aus alle touristischen Highlights fußläufig, sodass du dein Auto getrost zu Hause lassen kannst. Oder du nutzt den sehr gut ausgebauten öffentlichen Nahverkehr. Und das Beste: Der Großteil der historischen Altstadt ist verkehrsberuhigt. Somit kannst du dir ganz entspannt Freiburgs Sehenswürdigkeiten angucken! 

Spar-Tipp für dich: Die KONUS Schwarzwald-Gästekarte: Damit kannst du zum Beispiel die Busse und Straßenbahnen in Freiburg sowie den gesamten ÖPNV der Schwarzwaldregion von Karlsruhe bis Basel während deines Aufenthalts kostenlos nutzen. Bei vielen Gastgebern rund um Freiburg ist das Freifahrtticket sogar im Übernachtungspreis enthalten. Das schont nicht nur deine Reisekasse, sondern auch die Umwelt. 

Welche Sehenswürdigkeiten in Freiburg solltest du gesehen haben?

Der Münsterplatz mit dem beeindruckenden Freiburger Münster ist Pflicht – gönn dir den Ausblick vom Turm, der ist phänomenal. Die kleinen Bächle in der Altstadt sind sehr charmant, aber Achtung: Wer reintritt, heiratet angeblich einen Freiburger. Für den besten Blick über die Stadt geht’s hoch auf den Schlossberg, entweder zu Fuß oder bequem mit der Bahn. Kunst und Kultur findest du im Augustiner Museum, und wenn du dich mal kurz in der Natur ausruhen möchtest, ist der Seepark perfekt. Nachhaltigkeits-Fans sollten sich das Vauban-Viertel ansehen – richtig schönes, grünes Stadtleben.

Welche kulinarischen Köstlichkeiten sind typisch für Freiburg?

Ein echter Klassiker ist die Flädlesuppe – eine kräftige Brühe mit feinen Pfannkuchenstreifen. Die wärmt nicht nur den Magen, sondern auch die Seele. Richtig deftig wird’s mit Maultäschle in Zwiebelschmelze – denk an Ravioli, nur viel besser und mit dem gewissen badischen Twist. Und dann natürlich Knöpfle! Die badische Variante von Spätzle, meistens mit ordentlich Butter und perfekt als Beilage zu herzhaften Fleischgerichten.
Weil Baden ja Weingebiet ist, gibt’s viele Gerichte, bei denen Wein eine Rolle spielt – von badischem Sauerbraten bis zu Soßen, die einfach himmlisch schmecken. Und wenn du Lust auf Süßes hast: die original Schwarzwälder Kirschtorte.

Angebote zur Reiseplanung: Freiburg

2 Kommentare
  1. Stephanie Katja Schmidt

    Guten Tag du schoenes Freiburg. Ich bin eine Freiburgerin und werde bald fuer immer in meine Heimatstadt zurueckkehren, War jahrelange wohnhaft in Italien , aber Freiburg bleibt Freiburg. Bis bald, Stephanie

    05.08.2023, 09:08
    • TUI Bloggerin Miriam

      Freut uns, dass du Freiburg genauso in dein Herz geschlossen hast wie wir 🙂 Alles Gute für dich in deiner Heimatstadt. Beste Grüße, Miriam

      07.09.2023, 17:09
Kommentar verfassen:

WhatsAppFacebookPinterestXEmail
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis bei TUI.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere bis zu fünf Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter "Einstellungen" finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten. Weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Zusätzliche Informationen zur auf Cookies basierenden Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie im Datenschutz-Hinweis. Sie können zudem jederzeit Ihre Entscheidung über "Cookie-Einstellungen" [in der Fußzeile der Webseite] durch Ausschalten der Kategorien widerrufen. Ein solcher Widerruf wirkt sich nicht auf die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung aus. Soweit Sie „Ablehnen“ wählen und Ihre Zustimmung verweigern, können keine individuellen Angebote unterbreitet werden, nur notwendige Cookies sind aktiv.

Impressum